19. August 2025
Steigerung der Energieeffizienz dank smartem Engineering


Die Herausforderung
Der Kunde stand vor der Aufgabe, den aus dem Jahr 2000 stammenden Anlagetyp ECO RO Dia I/II Systeme technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Die bestehende Steuerung – eine Entwicklung der Iftest AG – erfüllte über viele Jahre zuverlässig ihren Zweck, war aber mittlerweile technisch überholt:

  • Keine Unterstützung moderner Sensoren und Aktoren
  • Fehlende Schnittstellen für die Vernetzung mit übergeordneten Systemen
  • Eine veraltete Benutzeroberfläche
  • Absehbares Ende der Verfügbarkeit zentraler Elektronik-Komponenten
  • Hoher Energieverbrauch auch im Standby-Mode
  • Lärmemission

Die Lösung: Modernisierung mit System – und Weitblick
Im Fokus standen die Erhöhung der Durchsatzleistung, eine bessere Energieeffizienz sowie geringere Lärmemissionen und tiefe Betriebskosten – ohne dabei das bewährte Steuerungskonzept grundlegend zu verändern. Dieses besteht aus einem Hutschienenmodul für die Anlagen-Steuerung, ergänzt durch ein abgesetztes Bedienmodul (MMI) in der Fronttür. Basis dafür bildet dabei das bewährte Iftest-Carrier-Board Konzept.

Die zentralen Neuerungen im Überblick:

Iftest Carrier Board Konzept mit Integration der systemrelevanten Schnittstellen (USB, CAN, RS485, usw.)
Modernes Touch-HMI wahlweise mit 7″ oder 15″ mit grafischer Benutzeroberfläche
Linux-basiertes i.MX6 COM-Modul als performante Steuerungsplattform
Ethernet-Schnittstelle zur einfachen Anbindung an Netzwerke
USB & Memory-Card für lokalen Datenaustausch und Systemwartung
Galvanisch getrennte Sensor-/Aktor-Schnittstellen für präzise Messung und sichere Ansteuerung
Integration eines Safety-Controllers zur Überwachung sicherheitsrelevanter Funktionen
Sicherer Update-Prozess mit Autorisierung, Fallback & Logging für maximale Betriebssicherheit durch die Ansteuerung frequenzgesteuerter Pumpen
Bedarfsgesteuerter Wasseraufbereitungsprozess zur weiteren Effizienzsteigerung
EMV-Robustheit und Safety-Konzepte für Medizinprodukte
Softwareentwicklung gemäss EN 62304 für höchste Qualitätsstandards

Das Ergebnis
Die modernisierte Steuerung AQUABoss nX verleiht der Anlage nicht nur eine höhere Performance, sondern auch deutlich mehr Zukunftsfähigkeit. Das neue HMI bietet dem Bedienpersonal eine intuitive und visuell ansprechende Nutzererfahrung. Das Facelift entspricht vollumfänglich dem Corporate Design des Kunden und sorgt zeitgleich für eine Funktionserweiterung. Dank modularer Vernetzbarkeit ist die Anlage nun fit für übergeordnete Systeme und zukünftige Digitalisierungsmassnahmen. Gleichzeitig sorgen Safety-Controller und EMV-Optimierungen für einen robusteren und sicheren Betrieb. Durch die Einführung eines bedarfsgesteuerten Aufbereitungsprozesses konnte der Energieverbrauch um bis zu 65% gesenkt werden. Zugleich konnte die Wasserrückgewinnungsrate auf bis zu 95% erhöht werden, sodass die Anlage nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostensparend ist – ganz im Sinne von Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit.

Quelle: B. Braun

Entdecken Sie die Welt von IFTEST!
Entdecken Sie die Zukunft der massgeschneiderten Lösungen mit den innovativen Carrier Boards von IFTEST! Stellen Sie sich vor, Sie könnten ein modulares Carrier Board-Konzept nutzen, das perfekt auf Ihre spezifischen Anwendungen zugeschnitten ist. Mit Iftest erhalten Sie nicht nur eine individuelle Lösung, sondern auch ein unschlagbares Verhältnis zwischen Entwicklungs- und Stückkosten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten überraschen, die Ihnen eine zukunftssichere Technologie bietet!

Anzeige im Fachmagazin: Medizin & Technik